Sandra Murr betreut seit einigen Jahren das Jugendzentrum Mannersdorf.
Im Jugendzentrum werden mit den jeweiligen Jugendgruppen unterschiedliche Events geplant, wie z.B. Kochworkshop, Ausflüge in den Hochseilgarten und vieles mehr.
Zusätzlich wird im Jugendzentrum gemeinsam gespielt und über wichtige Jugendthemen gesprochen.
Sandra Murr ist ausgebildet im Bereich Jugendarbeit und Sport und von der Gemeinde Mannersdorf angestellt, um alle Angelegenheiten bezüglich
der Mannersdorfer Jugend zu managen.
Im Zuge dieser allumfassenden Betreuung bietet sie in unserer Schule Beratungsstunden an!
Immer mittwochs steht sie von 10:00 bis 13:30 Uhr für Gespräche bereit!
Gerne können sich auch Erziehungsberechtigte direkt an Sandra Murr wenden!
Lidl Schullauf, am Dienstag, 27. September in Eisenstadt Leichtathletik Arena
1600m
Ivantschitz Victoria (4, Platz)
Ehrnhofer Sophie 17.
Cozma Evodia 33.
Einer besonderen Herausforderung stellten sich drei Schülerinnen der 4A am Dienstag, den 27. September 2022 in Eisenstadt.
In der dortigen Leichtathletik-Arena ging der Lidl-Schullauf über die Bühne, der Teil einer österreichweiten Laufserie ist.
Über 1600m, also vier Stadionrunden, zeigten Victoria Ivantschitz, Sophie Ehrnhofer und Cozma Evodia, was in ihnen steckte.
Bei teilweise widrigem Wetter erlief das Mannersdorfer Trio beachtliche Ergebnisse. Insgesamt waren 59 Läuferinnen am Start,
Cozma Evodia kam auf den 33. Platz, Sophie Ehrndorfer auf den 17.
Victoria Ivanschitz verpasste mit ihrer Zeit von 6 Minuten 28 Sekunden nur knapp das Podest und wurde hervorragende Vierte.
Wir gratulieren den drei Schülerinnen zu ihrem Engagement und ihren tollen Leistungen.
BESUCH IN DER HTL MÖDLING 10/2022
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die vierten Klassen am Montag 3. Oktober die HTL Mödling. Dort konnten sie verschiedene Workshops ausprobieren und stellten auch ein kleines Mitbringsel her.
Folgende Workshops wurden besucht:
Holztechnik
Innenraumgestaltung
Fahrzeugtechnik
Umwelttechnik
Wirtschaftsingenieure
Elektrotechnik
Mechatronik
Am Freitag 7. Oktober ging es für die vierten Klassen weiter mit einem Lehrausgang weiter nach Pachfurth zu den Workshops im Rahmen der Jugend- und Berufsinformationsmesse. Jede Klasse erhielt jeweils zu folgenden Themen eine Einführung:
Let´s talk about Love
Young Climate Changers
Green Jobs
Im Anschluss an die Vorträge konnten sich die Jugendlichen am Messegelände frei bewegen und sich die verschiedenen Messestände näher anschauen.
ERFOLG BEI "SAG'S MULTI"
Unsere 14jährige Schüler/in, Mao Mirva, die 2014 aus Syrien in unsere Schule gekommen ist, hat beim Redewettbewerb "Sag's Multi" mitgemacht und das Publikum überzeugen können.
Ihre Rede über Menschenrechte hielt sich in den Sprachen Arabisch und Deutsch.
Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen und freuen uns, dass wir an unserer Schule ihre Talente fördern konnten.
Wir entwickeln uns weiter! Auf der Suche nach einem Leitbild haben wir uns am Freitag den 25.03.2022 in die Schülerrolle begeben und unter professioneller Leitung unsere
bestehende Stärken und zukünftigen Herausforderungen erarbeitet!
In Form eines Word-Cafes haben wir in Gesprächsrunde konkrete Fragestellung direkt auf einem beschreibbaren Tischtuch beantwortet.
Nach der Präsentation der gesammelten Inhalte wurden gleiche Inhalte weiter verdichtet, um daraus letztendlich ein Leitbild zu erarbeiten!
Für eine tatsächliche und erfolgreiche Umsetzung eines Leitbildes muss sich der gesamte Lehrkörper mit diesem Leitbild identifizieren!
Damit ist eine Grundvoraussetzung, dass ein Leitbild einerseits bereits bestehende Strukturen erfasst und vor allem durch den gesamten Lehrkörper
entwickelt wird!
Wir freuen uns, Ihnen schon bald unser Leitbild präsentieren zu können und vor allem die erfolgreiche Umsetzung, die unseren Schüler/innen zu Gute kommt!
ENGLISCH - A BALANCED BREAKFAST AT SCHOOL
PROJEKTAUFGABE ZUR INTEGRATIVEN UMSETZUNG DER DIGITALEN GRUNDBILDUNG - BIENEN UND HONIG
Der Lehrplan zur Umsetzung der digitalen Grundbildung fordert, neben einem eigenen Fach in der 1. und 2. Klasse, eine integrative Umsetzung in der 3. und 4. Klasse.
Dabei sollen Lehrplaninhalte von anderen Fächern, wie z.B. Biologie und Deutsch, mit Hilfe von digitalen Aufgaben, vermittelt werden.
Die SchülerInnen unserer 4. Klassen haben dazu eine Projektaufgabe zum Thema "Bienen und Honig" bearbeitet. Als Einstieg mussten sie einen Text lesen und mathematische Inhalte herausfiltern.
Danach wurden in einer Excel-Datei mathematische Aufgaben zu den Textinhalten bearbeitet und eine Power-Point-Folie im Bienenwabendesign gestaltet.
Als Ergänzung wünschten sich SchülerInnen der 4a für den Unterricht "geometrisches Zeichnen" eine Biene, aus einem bekannten Computerspiel, zeichnen zu dürfen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Mit dieser Projektaufgabe wurden folgende Fächer gleichzeitig umgesetzt:
Biologie, Deutsch, Mathematik, Digitale Grundbildung, geometrisches Zeichnen
KÜNSTLERISCHE AUSEINANDERSETZUNG - KRIEG IN DER UKRAINE
WERKEN IN LAPTOPKLASSE 2a - Stricken eines Schals mit dem Strickbrett
FASCHING 2022
ADVENTZEIT 2021
BERUFSINFOMESSE ONLINE 2021
Jedes Jahr veranstaltet "Römerland Carnuntum" die Berufsinformationsmesse, bei der sich Unternehmen und Schulen vorstellen.
Aufgrund von COVID-19 hat die Berufsinfomesse dieses Jahr wieder online stattgefunden. Über unsere Smartboards konnten unsere Schüler/innen drei Tage lang den Präsentationen
der Unternehmen und Schulen lauschen. Ebenso gab es allgemeine Vorträge für die Jugend.
Herzlichen Dank an "Römerland Carnuntum" für die tolle Organisation!